|
 |
 |
|
Autokauf ist eine Sache der Vernunft
|
 |
 |
|
Wie viel Auto braucht der Mensch wirklich? Muss es wirklich ein Neuwagen sein oder würde ein „Gebrauchter“ auch ausreichen?
Soll es ein Neuwagen sein?
Eine Neuwagenanschaffung ist immer an grosse Verluste gekoppelt. Neuwagen verlieren im ersten Jahr im Schnitt 25% an Wert im Vergleich zum Anschaffungspreis. Diese Faustregel gilt bei etwa 15000 gefahrenen Kilometern. Rechnet man die laufenden Betriebskosten wie Versicherung und Treibstoff auf, ergibt sich ein enorm hoher Kilometerpreis, da wären Taxifahrten wohl günstiger gewesen.
Rein wirtschaftlich gesehen ist der Neuwagenkauf in den seltensten Fällen eine gute Entscheidung. Zum guten Glück gibt es aber ausreichend Leute die sich dafür entscheiden, ansonsten würde es ja keine „Gebrauchten“ geben. Ob ein Neuwagen ein Kriterium ist oder nicht entscheidet natürlich auch die finanzielle Situation. Verfügt jemand über genügend eigene Barmittel einen Neuwagen auch gleich bar bezahlen zu können ist dies eine Sache. Muss für einen Neuwagenkauf jedoch auch noch eine Bank um einen Kredit angefragt werden wird es nochmals teurer, denn für Fremdgelder muss man bekanntlich ja auch noch die Zinsen aufrechnen. Das Auto wird nochmals teurer, ganz abgesehen das eine jahrelange Ratenzahlung ansteht.
Macht ein Gebrauchtwagen Sinn?
Für Otto-Normalverdiener ist ein Gebrauchtwagen sicherlich die bessere Wahl. Gebrauchtwagen gibt es schon für ganz kleines Geld. Der Gebrauchtwagenmarkt in Deutschland ist sehr gut bestückt so dass sich in allen Preislagen viele Angebote gibt. Einjährige Autos mit ganz wenigen Kilometern sind schon für 60-70% des Neupreises zu finden. Besonders bei Autos in der Oberklasse kann hier eine ganze Menge an Euros gespart werden. Diese Autos sind in der Regel so gut wie neu mit fortlaufender Fabrikgarantie.
Bei etwas älteren Modellen in den unteren Preisklassen ist allerdings eine gewisse Vorsicht angebracht. Hier kann man sich ganz schnell al eine „ewige Baustelle“ kaufen. Jeden zweiten Tag geht etwas anderes kaputt, das geht auch ins Geld und zehrt an den Nerven.
Eine Occasion vom Händler oder von Privat?
Gebrauchtwagenhändler genissen nicht zu Unrecht einen zweifelhaften Ruf. Natürlich gibt es auch absolut seriöse Händler. Auch heute noch wird nicht selten noch getrickst um Autos an den Mann zu bringen. An den gefahrenen Kilometern wird manipuliert, Reparaturen sind billigst und oft auch unsachgemäss und nicht mit Originalersatzteilen ausgeführt. Unfallschäden werden verheimlicht. Oft wird auch eine Garantie angeboten die dann im Schadenfall nicht verhält. Der gängige Trick ist hier, auf den Motor eine Garantie zu gewähren. Ist diese Garantie nicht genauer definiert sind alle Nebenaggregate wie Anlasser Lichtmaschine Servopumpe, Bremskraftverstärker etc. somit von einer Garantie ausgeschlossen. Hier sollte der potentielle Käufer ganz besonders aufpassen, denn das der eigentliche Motor kaputt geht ist relativ unwahrscheinlich, alles drum herum ist aber anfällig im Alter.
Gebrauchtwagenkauf von Privatpersonen sind auch nicht ganz risikolos. Der potentielle Käufer hat jedoch den Vorteil das solche Angebote billiger sind wie das gleiche Auto bei einem Händler. Die Händlermarge kann umgangen werden. Eine persönliche Besichtigung und auch eine Probefahrt ist jedoch Pflicht um sich einen ersten Eindruck vom Zustand verschaffen zu können. Das gleiche Modell mit identischem Baujahr und etwa gleichen Kilometern kann recht unterschiedliche Preisvorstellungen des Verkäufers haben. Die Zeit vorab erst einmal die Preise etwas zu vergleichen muss man sich nehmen. Ein lückenlos geführtes Service Buch und Belege über Reparaturen sind immer ein Plus für den Verkäufer. Der potentielle Käufer hat zudem die Möglichkeit das Objekt der Begierde für ganz kleines Geld zum Beispiel beim ADAC prüfen zu lassen. Damit sind schon die ersten Eventualitäten ausgeschlossen. Möchte der Verkäufer dies nicht haben, scheint offensichtlich nicht alles zum Besten zu stehen, die Finger von einem solchen Angebot zu lassen ist sicherlich nicht verkehrt.
Zusammenfassung
Beim Autokauf sollte man in erster Linie darauf achten sich nicht finanziell zu übernehmen. Somit bleibt für einen einen grossen Teil der Menschen lediglich die Option Gebrauchtwagen. Hier braucht es nebst Sachverstand und Vorsicht auch etwas Glück um sich das beste Angebot sichern zu können. Doch der Gebrauchtwagenmarkt in Deutschland ist sehr gross, die Kunst besteht lediglich darin das beste Angebot zu finden.
|
|